.410 vs. Kaliber 20 für die Heimverteidigung: Was ist am besten geeignet

.410 vs. Kaliber 20 für die Heimverteidigung: Was ist am besten geeignet?

Als Amazon Associate verdiene ich an qualifizierten Einkäufen.
Unser Associate-Portal kann sein hier gefunden

Wenn Sie für eine Selbstverteidigung Schrotflinte einkaufen, werden Sie fast immer auf die 12-Kaliber-Rack geführt werden. Das ist, weil es die universelle Strafverfolgung und militärische Waffe ist, da es viel von Stoppkraft hat. Aber was ist mit .410 vs. 20-Gauge für die Hausverteidigung in Manövrierbarkeit, Musterung und Rückstoß?

Die Bohrung .410 ist das leichteste Gewicht Schrotflinte Das Kaliber 20 ist in puncto Leistung und Nützlichkeit ein großer Schritt nach vorn. Aufgrund des relativ geringen Rückstoßes eignet sich die 20er besser für Anfänger, aber es werden mehr Schüsse pro Patrone abgegeben als mit dem kleineren Kaliber 410. Das erste Kaliber eignet sich am besten für kleine und rückstoßempfindliche Schützen, während das andere Kaliber 75% die gleiche Leistung wie ein Kaliber 12 mit 40 bis 50 % weniger Rückstoß bietet.

Die Verwendung eines .410 Gewehrs zur Hausverteidigung erfordert eine vollständige Drossel um die verfügbaren Schüsse zu konzentrieren. Mit einer 20-Kaliber-Schrotflinte können Sie Ihren Angreifer schnell und genauer mit mehreren Schüssen treffen oder viele Ziele treffen. Tauchen wir ein in einen schlüssigen Vergleich der .410 vs. 20-Kaliber-Gewehre für die Heimverteidigung.

Was sind "Gauge"-Messungen in Shotgun Sizing verwendet?

Schrotflinten sind so konstruiert, dass sie ein Muster oder eine Gruppe kleiner Kügelchen abfeuern, die Schrot genannt werden. Das macht es einfacher und effektiver, sich bewegende oder fliegende Ziele zu treffen, besonders wenn sie klein sind. Es ist ein effektivere Waffe für die Heimverteidigung, wo wenig Zeit bleibt, das Ziel eines Eindringlings ins Visier zu nehmen. Das in Kalibern gemessene Geschoss ist anders aufgebaut als das Einzelgeschoss einer Handfeuerwaffe oder Jagdflinte.

Bei Schrotpatronen werden anstelle des Zündhütchens, des Pulvers und des Geschosses in der Messing- oder Stahlhülse einer Gewehrpatrone zahlreiche Kügelchen verwendet. Eine Schrotpatrone, oft aus Kunststoff, enthält mehrere Schrotkugeln, einen Pfropfen sowie Zündpulver und Zündhütchen. Abgesehen von den Schrotkugeln könn