Als Amazon Associate verdiene ich an qualifizierten Einkäufen.
Unser Associate-Portal kann sein hier gefunden

Weißwedelhirsch
Wussten Sie, dass Weißwedelhirsche Kürbisse fressen? Diese Hirsche sind in Wäldern und Forsten häufig anzutreffen und werden als Pflanzenfresser eingestuft. Ihre Ernährung hängt von ihrem Lebensraum ab, aber sie fressen auch Früchte außerhalb ihres natürlichen Lebensraums. Daher finden Wildtierliebhaber häufig Kürbisse in ihren Gärten, und diese Rehe fressen sie! Wenn Sie noch Kürbisse von Halloween übrig haben, sollten Sie sie probieren!
Während Rehe reife Kürbisse im Allgemeinen meiden, fressen sie ihre jungen Exemplare gerne. Trotz der weichen Schale des Kürbisses stören sich Rehe nicht an den Kernen und dem zähflüssigen Fruchtfleisch. Idealerweise schneidet man einen Kürbis in große Stücke, so dass die Eingeweide und das Fruchtfleisch frei liegen. Denken Sie daran, dass Rehe am liebsten Eingeweide und Fleisch zusammen fressen, also sollten Sie den Kürbis reinigen, bevor Sie ihn den Rehen anbieten.
Eine weitere Möglichkeit, die Kürbisse vor Rehen zu schützen, ist das Anbringen eines Tuchs über der Pflanze. Dies dient als unsichtbarer Mantel für die Kürbisfrüchte. So bleiben sie bis zur Erntezeit verborgen. Da Rehe empfindlich auf Gerüche reagieren, können Sie Kürbisse an strategischen Stellen platzieren, an denen sich Rehe gerne aufhalten. Wenn Sie einen Kürbis an einer strategisch günstigen Stelle auslegen, können Sie Rehe davon abhalten, sich Ihrem Garten zu nähern.
Wenn du dir Sorgen machst, dass Rehe deine geschnitzten Kürbisse ausnutzen könnten, kannst du sie im Wald liegen lassen. Sie werden die Kürbisse wahrscheinlich auf ihrem Weg liegen lassen. Wenn du die Kürbisse in der Nähe des Waldes aufstellst, hältst du sie davon ab, nach Pflanzen in Straßennähe zu suchen. Außerdem sollten Sie alle geschnitzten Kürbisse entfernen, die schimmeln oder zu faul sind. Nach der Ernte entsorgen Sie sie einfach ordnungsgemäß.
Schwarzschwanzhirsch
Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass Schwarzschwanzhirsche Kürbisse fressen. Kürbisse enthalten eine Vielzahl von Nährstoffen und sind ein beliebter Snack für viele Wildtiere, darunter auch Rehe. Kürbisse sind zwar köstlich, können aber auch gefährlich für Rehe sein, insbesondere für Weißschwanzrehe. Bevor Sie also Ihren Kürbis aus dem Fenster werfen, finden Sie hier einige Tipps, wie Sie Ihre Kürbisse vor diesen Tieren schützen können.
Kürbisse sind für viele Hirscharten ein beliebter Herbstgenuss, aber es ist wichtig, daran zu denken, dass Kürbisse nicht die einzige Kürbisart sind, die Hirsche fressen. Sie bevorzugen Blattgemüse und Beeren ebenso wie Früchte und Samen. Sie fressen auch gerne die Schoten der Robinie, die von Anfang September bis zum späten Winter ihre Schoten abwerfen. Rehe lieben Eicheln, und Weißwedelhirsche und Schwarzschwänze fressen in jeder Saison mindestens die Hälfte davon. Bei Schwarzschwänzen machen Eicheln bis zu 50 Prozent ihrer Herbstnahrung aus. Das Gleiche gilt für Maultierhirsche. Sie fressen auch gerne andere Nüsse wie Birnen, Äpfel, Espen und Weißeichen. Darüber hinaus sind Ambrosia, Sonnenblumenkerne und Eicheln ebenfalls eine gute Wahl für Rehe.
Kürbisse sind großartige Nahrungs- und Ballaststofflieferanten für Rehe. Kürbiskerne sind reich an Ballaststoffen, die zum Aufbau der Knochenstärke von Rehen beitragen. Außerdem enthalten Kürbiskerne viel Fett, und Rehe brauchen Fett, um den kalten Winter zu überstehen. Außerdem sind Kürbisse eine gute Nahrungsquelle für Rehe, also scheuen Sie sich nicht, Ihre Kürbisse mit den Wildtieren zu teilen. Der einzige Nachteil bei der Fütterung von Rehen sind die Abfälle, die dabei entstehen.
Östlicher Ponderosa-Hirsch
Wenn Sie das erste Mal bemerken, dass Ihre Ponderosa-Hirsche an den Kürbissen nagen, geraten Sie nicht in Panik. Diese Hirsche sind Kürbissen nicht abgeneigt, und die meisten von ihnen ziehen es sogar vor, sie zu mampfen, anstatt sie zu ernten. Kürbisse sind zwar essbar, aber Rehe mögen sie nicht so sehr wie andere Pflanzen. Aus diesem Grund fressen sie Kürbisse nicht auf die gleiche Weise wie der Mensch.
Zunächst einmal sind Kürbisse eine hervorragende Vitamin- und Mineralstoffquelle, insbesondere für Rehe. Der Kürbis enthält Kalzium und Magnesium, zwei der Vitamine, die für die Entwicklung des Geweihs besonders wichtig sind. Außerdem liefert er mit bis zu 26 Kalorien pro 100 Gramm reichlich Kalorien. Die Rehe können diese Kalorien für den Winter speichern. Und schließlich enthalten Kürbisse ungesättigte Fette, die ein gesundes Herz fördern.
Es ist nicht klar, wie Rehe die Kürbisse verdauen, aber sie können sich durch die Schale und